
Publireportage
Wählen Sie bürgerlich
Weil wir alles daransetzten, ihre Wohnung in Schuss zu halten, auch wenn der Werkstadtwagen nicht mehr zufahren kann. www.gewerbezuerich.ch

Nein zur Velorouten-Initiative
Ein zusätzlicher massiver Abbau von Park- und Güterumschlagplätzen sind die Folge. Die Velorouten-Initiative gefährdet die Versorgungslogistik in der Stadt und in den Quartieren. Sie ist somit massiv gewerbefeindlich, bauscht die Spezialbewilligungsbürokratie unnötig auf und sorgt für weiteres Lädelisterben. Die Initiative bringt auch keinen Schutz für Fussgängerinnen und Fussgänger – weder auf dem Trottoir noch auf dem Zebrastreifen.

Empfehlungen des Bundesrates:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home.html
Massnahmen des Kantons Zürich zur Abfederung der wirtschaftlichen Belastungen... Notstandsmassnahmen (18.03.2020):
https://www.zh.ch/de/politik-staat/gesetze-beschluesse/beschluesse-des-regierungsrates/rrb/regierungsratsbeschluss-262-2020.html
Auf der Webseite des KGV finden Sie:

Ja zur Chance Rosengarten
Die vorgeschlagene Gesamtlösung ist eine historiche Chance.
Weitere Infos zur Kampagne: www.chance-rosengarten.ch

Meh KMU für Züri - Regierungsrats- + Kantonsratswahlen
Unternehmerinnen und Unternehmer packen an. Sie schaffen Arbeitsplätze und Lehrstellen und gehören deshalb in die Politik.
Unterstützung GVZ-Flyer.
https://gewerbezuerich.ch/engagement/regierungsrats-und-kantonsratswahlen-2019/

Unterstützung
Volksinitiative «Mehr Geld für Zürich – 7 statt 9 Stadträtinnen und -räte»
Auftrag an die Exekutive, die Organisation der Verwaltung zu überprüfen, Doppelspurigkeiten zu beheben, Ansprechpartner zu minimieren, Abläufe zu vereinfachen und Transparenz zu schaffen

Unterstützung
des Gegenvorschlags zur Anti-Stau-Initiative, zum Ziel ein leistungsfähiges Strassnnetz für den motorisierten Privatverkehr in der Kantonsverfassung festzuschreiben (bisher ist nur der ÖV entsprechend verankert)

Kinderbetreuung für alle
Bekämpfen der gewerbefeindlichen Abstimmungsvorlage, welche alle Unternehmen zu einer zusätzlichen Lohnabgabe für die Finanzierung von Kinderbetreuungangeboten verpflichten.

Breites überparteiliches Komitee gegen Lohndumping-Initiative

Aktion «Josefareal für das Gewerbe».
Lernende Hochbauzeichner präsentierten Entwürfe für einen KMU-Turm in Zürich West.

Bauen in Zürich ist zu kompliziert.
Die Volksinitiative des GVZ brachte die Diskussion ins Rollen.

Die KMU-Initiative wurde mit überwältigendem Mehr angenommen 63000 JA : 10000 NEIN

Mit der Tram-Aktion machten die Zürcher KMU deutlich, dass die Verkehrspolitik wirtschaftsfreundlicher werden muss.
